Zur Geschichte des Drachen DG 141
			
		
	
			Der Drachen DG 141 wurde im Jahr 1956 von der Werft Abeking & Rasmussen (A&R)
			in Lemwerder bei Bremen aus Tabasco - Mahagoni gebaut. 
		
	
			Die von A&R vergebene Baunummer lautet 5095.
		
	
			Die Yachtwerft A&R baute in den Jahren von 1935 bis 1971 insgesamt 189 Drachen. Die Baunummer 5095 
			wurde als 33. Drachen im Januar 1956 erstellt. 
		
				
			14 Drachen wurden im Jahr 1956 gebaut. Die meisten Drachen wurden in den Jahren von 1960 bis 1964 ausgeliefert. 
		
	
		
	
		1956 - 1966
		
		
			Erster Eigner war in den Jahren von 1956 
			bis 1966 Herr B.J. Schuchmann aus Hamburg. Er taufte es auf den Namen "Wonne". Ein Schwiegersohn von Herrn
			Schuchmann �berlie� uns freundlicherweise ein paar Bilder aus dieser Zeit. Laut Baunummernbuch der Firma A&R 
			lag das Schiff beim NRV in Hamburg.
		
		
		1966 - 2002
		
		
			Im Jahr 1966 übernahm das Boot Herr Hans Jochem Geyer aus 
			Düsseldorf. Der Drachen bekam den Namen "Wippstäz" und lag nun am
			Rhein im Düsseldorfer Yacht-Club.
		
			36 Jahre war es in zweiter Hand und wurde gut gepflegt. Nach Aussage von Herrn Geyer �berwinterte 
			der Drachen die �berwiegende Zeit im Wasser.
		
		
		2002 - heute
		
		
			2002 kaufte ich das Schiff relativ spontan und erf�llte mir damit einen lang ersehnten Wunsch, 
			legte es ummittelbar ins Wasser an den Möhnesee in den 
			YCM. Nach Recherchen des ursprünglichen 
			Namens und des Namens des Voreigners Herrn Geyer entschloss ich mich, das Boot doch noch einmal 
			auf den Namen "Elida" umzutaufen. Es ist richtig, man tauft ein Boot nicht um, aber die vorherigen 
			Namen gefielen mir nicht.
		
		
			Die Suche nach dem passenden Namen:
		
			
			Als fünftes Boot in unserem Besitz sollte es auch der fünfte Buchstabe im Alphabet sein, 
			mit dem der Schiffsname beginnt, ebenso sollte er auf ein "a" enden.
		
			Der Name - Elida - erschien mehr als passend. Der weibliche Name Elida kommt ursprünglich 
			aus dem nordischen und heißt übersetzt: 
		
		
		
			"Das schnell segelnde Schiff"
		
		
		
			Drei Monate nach dem Kauf des Drachens lernte ich meine so sehr liebevolle Frau kennen. Gemeinsam wird der Drachen 
			von uns jeden Winter mit gro�er Hingabe und viel M�he aber auch mit viel Entbehrung f�r andere sch�ne Dinge 
			aufgearbeitet, damit wir in den Sommermonaten viele sch�ne Stunden abends nach erledigter Arbeit, 
			bzw. an den Wochenenden ein paar Stunden auf dem Wasser verbringen k�nnen.
		
			Seit ein paar Jahren segeln wir mit dem Drachen nach M�glichkeit in unserem Sommerurlaub auf der Ostsee in D�nemark. 
			Dort mieten wir uns ein sch�nes Haus in der N�he einer Marina, haben viel Spa� und Freude. Sp�testens hier wird dann 
			die Entbehrung wieder kompensiert.
		
		
	
			Nebenbei segeln wir nach Lust und Laune auch unsere Jollen. Meine liebe Frau braust mit Ihrer Europe (GER 1, und damit viel 
			�lter als sie selbst) �ber den See und ich neben her mit meinem Laser (Segelnr. 27740).
		
		
			Ebenso begeistern wir uns f�r den Offshore - Bereich und segeln mit einem Freund nach M�glichkeiten viel 
			auf der Nordsee und Ostsee Regatten oder beteiligen uns an �berf�hrungen zu diesen.